Besondere Anforderungen an Compliance im Kreditwesen/Wertpapier-Compliance
Das Finanzwesen gehörte schon immer zu den stark regulierten Bereichen, was besondere Anforderungen an Compliance-Programme und Compliance-Funktionen in dem Bereich aufstellt. Die Regulierungsdichte hat mit der Finanzwirtschaftskrise noch weiter zugenommen, was schließlich dazu führt, dass die Compliance im Kreditwesen neben den allgemeinen Compliance-Maßnahmen besondere Elemente implementieren muss.
Es können beispielsweise folgende Dokumente erwähnt werden, welche die Ausgestaltung eines Compliance-Systems im Kreditwesen unmittelbar beeinflussen:
- Finanzmarktrichtlinie (MiFID)
- Mindestanforderungen an die Compliance (MaComp)
- Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz 2011
- Produktinformationsblatt im Rahmen der Anlageberatung (PIB)
Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute stehen im besonderen Fokus der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Bei einem Compliance-Verstoß drohen erhebliche Sanktionen sowie Reputationsverluste für die Unternehmen. Bei der Gestaltung von Compliance-Programmen (Compliance-Funktionen) im Kreditwesen muss daher zwingend eine Reihe von sektorspezifischen Regelungen beachtet werden. Eine Auswahl an den wichtigsten zu beachtenden Elementen der Compliance-Funktion im Kreditwesen verdeutlicht die nebenstehende Übersicht.
Verlässliche Methoden und eine fundierte Ausbildung im Bereich der Wertpapier-Compliance können somit über Erfolg oder Scheitern eines Compliance-Systems/Compliance-Programms in einem Kredit- oder Finanzdienstleistungsinstitut entscheiden. Die Seminare der Compliance Academy reichen von Grundlagenschulungen bis hin zu Spezial- und Update-Seminaren, die einzelne Themenbereiche oder aktuelle Entwicklungen thematisieren. Der thematisch-modulare Aufbau der Seminare dient einer schnellen Orientierung und gewährleistet eine vollumfängliche Ausbildung auf höchstem Niveau, die durch die Kooperation mit der Europa Universität Viadrina besiegelt wird.